Wo möchten Sie in den nächsten drei, sechs oder zwölf Monaten stehen?
Was wäre, wenn Sie jedes Ihrer Hindernisse aus dem Weg schaffen könnten?
Was wäre, wenn Sie jedes Ziel erfüllen könnten?
Wären Sie für einen Moment bereit, sich vorzustellen, dass Sie das alles schaffen können, indem Sie in einem selbst gewählten Zeitraum von einem Coach begleitet und angespornt werden, sich selbst beim Wort zu nehmen?
Dann lassen Sie mich bitte ein wenig von meinem Power-Coaching erzählen.
Coaching ist ein Zeit- und Raum-Kontinuum, in dem sie sich auf nichts anderes konzentrieren, als auf Ihre Ziele, und darauf, alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Es ist eine Zeit der Selbstverpflichtung, in der Ihre eigenen Schritte in Richtung Ihrer Ziele messbar und nachvollziehbar beobachtet, ausgewertet und gegebenenfalls korrigiert oder gewürdigt werden.
Ihr Coach will das, was Sie wollen.
Ihr Coach will, dass sie Erfolg haben.
Ihr Coach ist nicht dazu da, Ihr Ansinnen zu beurteilen, oder einzuordnen. Das machen Sie schon selbst.
Als Coach höre ich das, was Sie sagen, und das, was Sie nicht sagen. Das Unausgesprochene sind oftmals unterschwellig zermürbende Gefühle, Gedanken oder Vorurteile, wie beispielsweise,
ich habe keine Zeit dafür,
jetzt passt es nicht,
ich habe kein Geld dafür
ich bin nicht gut genug darin,
das wird nicht klappen,
ich bin zu alt dafür,
ich bin nicht erfahren genug darin,
darin bin ich untalentiert,
das kann ich X oder Y oder der Welt nicht zumuten
usw.
Eines der kraftvollsten Instrumente des Coachings ist es, dieses andauernde vernichtende Selbstgespräch zu entlarven und zu transformieren, diese alten limitierenden Glaubenssätze über Bord zu werfen.
Ihr Coach glaubt daran, dass Sie für jedes Thema, das Ihnen als Problem erscheint, die vollständige Lösung mitbringen.
Eine Möglichkeit ist zum Bespiel, das Vorurteil „ich habe dafür keine Zeit“ in eine Problemlösungs-Strategie umzuwandeln:
Was kann ich tun, damit die benötigte Zeit frei wird?
Wer kann mich unterstützen, die Zeit frei zu bekommen?
Wieviel Zeit brauche ich WIRKLICH, um mein Ziel zu verfolgen?
Wo kann ich möglicherweise Zeit einsparen, damit ich sie in die Verwirklichung meiner Ziele stecken kann?
Was wären die ersten, wichtigsten Schritte, die ich tun kann, um die benötigte Zeit zu erhalten?
Wie sähe mein Leben aus, wenn ich diese Zeit hätte?
Auf diese Weise begegnen Sie beim Coaching oftmals alten Ressourcen, die Sie vergessen, vernachlässigt oder längst abgeschrieben haben.
Unser Gehirn ist eine perfekte Problemlösungs-Maschine, die allerdings nur dann arbeitet, wenn sie darf. Werden diese Fragen überhaupt nicht mehr gestellt, weil die Annahme, keine Zeit zu haben übermächtig erscheint, sind dem Gehirn alle Lösungsversuche von Anfang an verstellt, es hat dann keine „Zugangsberechtigung“ und wird nicht aktiv.
Manchmal begegnen den Klient*innen auch alten Wunden und Widerstände, die nicht geheilt sind. Coaching kann ein wirksamer Prozess sein, in dem alte Kränkungen und Traumata anerkannt und aufgelöst werden können.
Zum Auflösen von Traumata eignet sich insbesondere die therapeutische Hypnose, die bei Bedarf in den Coaching-Sitzungen angewandt werden kann. In Hypnose werden die Konflikte und Probleme ohne Störgeräusche der unwillkürlichen Gedanken und Gefühle, die wir bei Bewusstsein nicht willentlich abschalten können, betrachtet, und die Themen sehen in Hypnose oftmals klar, einfach und lösbar aus. Von da aus gilt es häufig nur noch, die Einsichten in Handlungsschritte umzusetzen und auszuführen.
Wir Menschen sind von Haus aus so ausgestattet, dass wir mithilfe unseres Bewusstseins und unserer Werte genau definieren können, was wir wollen, und was wir nicht wollen.
Coaching ist ein herrliches Hilfsmittel, entlang unserer Werte und unserer Berufung das, was wir wirklich wollen zu bekommen und das, was wir nicht wollen, wegzulassen.
Was wäre also, wenn Sie Ihre zurückgestellten Ziele doch erreichen könnten?
Wenn Sie gar nicht scheitern könnten?
Ließen Sie es dann auf einen Anruf ankommen?
Wenn ja, dann rufen Sie doch gleich an, oder schreiben eine Email an karmen@jurela.de